“Man kann den Menschen Hypnose erklären, richtig verstehen werden sie sie jedoch erst, nachdem sie sie erlebt haben”
Wie wirkt Hypnose?
Hypnose setzt im Unterbewusstsein an.
Unser Unterbewusstsein fungiert seit unserer Geburt als Bibliothek für sämtliche unserer Wahrnehmungen und Erfahrungen und bildet damit die Basis unserer gesamten Persönlichkeit. Es ist unter anderem für unsere Gefühle, Emotionen und Gewohnheiten verantwortlich und steuert ganze 95% unseres Alltags.
Das Bewusstsein, in welchem sich unser Verstand, die Logik und die Willenskraft befinden, macht seinerseits nur gerade mal 5% aus. Es bildet so gesehen bloss die bekannte Spitze des Eisberges.
Wie wenig Einfluss das Bewusstsein auf unser Befinden im Alltag hat, zeigt sich nur allzu deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wie oft Verstand und Empfinden auseinanderdriften. Jeder der bereits einmal erlebt hat, dass der Kopf in einer bestimmten Situation zwar eine eindeutige Antwort bereithält, diese sich emotional aber trotz aller Logik einfach nicht stimmig anfühlt, weiss um diesen Umstand. Logik und Verstand helfen uns zumeist sehr wenig bei Gefühlsfragen
Je nach dem, wie unser Unterbewusstsein in der Vergangenheit einzelne Erfahrungen bewertete und mit welchen Empfindungen es diese verknüpfte, reagieren wir in der Gegenwart auf gleichgelagerte Situationen und sind uns dieses Automatismus zumeist nicht einmal bewusst.
Da Geist und Körper untrennbar miteinander veknüpft sind, können im Unterbewusstsein abgespeicherte Informationen auch durchaus körperliche Auswirkungen annehmen und im schlimmsten Fall zu chronischen Leiden oder Krankheiten führen. So gesehen, kann jedes einstige negative Erlebnis und jeder abgespeicherte Glaubenssatz eines Tages körperliche Spuren hinterlassen.
Im Zustand von Hypnose, der als hochkonzentrierter Zustand innerer Aufmerksamkeit beschrieben werden kann, sind wir in der Lage, eine Brücke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein zu schlagen und unsere individuelle Erfahrungsbibliothek neu zu sortieren. Wir können frühere, unbewusste Bewertungen und Verknüpfungen erkennen, auflösen und durch deren bewusste Neugestaltung die damit verbundenen Wertungen und Empfindungen in der Gegenwart einfach und nachhaltig verändern.
Die Erfahrung zeigt dabei: Man kann den Menschen Hypnose erklären, verstehen werden sie sie jedoch erst, wenn sie sie erlebt haben.
Angst vor Hypnose?
Via den untenstehenden Button erfährst Du etwas über die häufigsten Irrtümer und Mythen und lernst, was Hypnose definitiv NICHT ist: